Das Kompetenz Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe, kurz kom•zen genannt, setzt sich seit 2007 dafür ein, das System der Altenhilfe und Altenpflege allen älteren Menschen zugänglich zu machen.
Das kom•zen arbeitet im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin und wird von der Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. getragen.
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen u.a. Fachinformationen zum Herunterladen und verweisen auf weitere Akteure in unserem
Netzwerk, die sich im Handlungsfeld von Alter(-n), Migration und Versorgung bewegen. Unter
Medien finden Sie darüber hinaus filmische Dokumentationen unserer Arbeit sowie
Literaturhinweise.
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin veröffentlichte einen Wegweiser mit Informationen und Kontakten zu über 3.000 bundesweiten Adressen, um schwerkranken Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zur Hospiz- und Palliativversorgung zu erleichtern. Der 'Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland' steht als Online-Adressdatenbank in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Vietnamesisch, Rumänisch und Arabisch zu Verfügung. Güllü Kuzu nahm als Expertin am bundesweiten Netzwerktreffen teil und war maßgeblich an der Entwicklung des mehrsprachigen Wegweisers beteiligt.
Pressemitteilung |
Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland